Heliski Ebnefluh und Petersgrat (Artikelnummer: 10076)
Ein Hauch von Kanada im Berner Oberland. Gönnen Sie sich eine tolle Skiabfahrt durch stiebende Pulverschneehänge oder perfekten Firnschnee, vorbei an Gletscherabbrüchen, Spalten, an SAC-Hütten und durch bewaldetes Gelände. Das Heliskiing im Einklang mit der Natur und dem Erlebnisspass wird Ihnen unvergesslich in Erinnerung bleiben.
Helikopterflug
Der Helikopter bringt Sie zuerst vom Abflugort auf die Ebnefluh. Der Flug übers Skigebiet Kleine Scheidegg/Männlichen, vorbei an Eiger, Mönch und Jungfrau, ist ein erster Höhepunkt des Tages. Ein zweiter Flug bringt Sie vom Langgletscher über ein spektakuläres Hochgebirgs- und Gletschergebiet bis Petersgrat.
Ski-Route
Im Banne der imposanten viertausender Berggipfel führt die Skiabfahrt über den Ebnefluhfirn zur Lötschenlücke. Vorbei an der Hollandiahütte geht es von hier über den Langgletscher bis zum Gletscherende. Nun nimmt Sie der Helikopter für den zweiten Flug auf und bringt Sie zum Petersgrat. Es folgt die Abfahrt über die schönen, aber steilen Hänge durchs Faflertal ins Lötschental (Wallis). Rückreise via Goppenstein-Lötschberg-Spiez. Distanz ca. 35 km.
Bei guten Verhältnissen:
Durch eindrucksvolle Gletschertürme und über die herrlichen Hänge des Tschingelfirns führt die Abfahrt vorbei an der Mutthornhütte, hinunter zum Oberhornsee. Von hier geht es durch steileres und mit Wald durchsetztes Gelände nach Stechelberg.
CHF 455.00
Abflugort und HelibasisSwiss Helicopter AG – Berner Oberland
Buchenstutz 136, CH-3814 Gsteigwiler-Interlaken
T +41 (0)33 828 90 00,
berneroberland@swisshelicopter.choder Heli-Startplatz Männlichen (2229 m ü. M.)
Abflug
- Ab Gsteigwiler täglich bei schönem Wetter, ab 7.30 Uhr, Einfindung auf Helibasis ab 7.00 Uhr
- Ab Männlichen nur während der Wintersaison möglich
AnforderungenGuter Skifahrer/Snowboarder. Alpine Kenntnisse sind nicht erforderlich
AusrüstungNormale Skiausrüstung, warme, vor Wind und Nässe schützende Kleidung, kleiner Rucksack mit Zwischenverpflegung, Sonnenbrille, Sonnen- und Lippenschutz. Snowboarder zusätzlich: 1 Skistock (möglichst Teleskop-Skistock) mitnehmen
Spezielles
- Das Angebot ist gültig ab Februar bis Ende April
- Durchführung ab 8 Personen (wir helfen Ihnen gerne eine Gruppe zusammenzustellen), kleinere Gruppen mit Aufpreis ebenfalls möglich
- In den Preisen pro Person sind folgende Leistungen inbegriffen: Führung und Betreuung durch patentierte Bergführer, alle Spesen des Bergführers, Helikopterflugkosten sowie die MwSt.
- Nicht inbegriffen sind Transportkosten zum Abflugort sowie Rückreise (ca. CHF 50.00)
- Weitere erforderliche, nicht inbegriffene Ausrüstung: Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Lawinensonde, Klettergurt und Skistöcke (Snowboarder) – diese «Tools» werden, wenn nicht bereits aus persönlichem Besitz mitgebracht und funktionstüchtig, vor Ort vom Bergführer für CHF 10.00 LVS und CHF 5.00 pro weiteres «Tool» vermietet. Bitte bei Anmeldung bereits vorbestellen